Die neue Schranke zum Parkplatz des YCH ist Installiert! Vielen Dank an alle helfenden Hände.
Die neue Schranke zum Parkplatz des YCH ist Installiert! Vielen Dank an alle helfenden Hände.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit an dem Förderprogramm des Landessportbund NRW zu „Digitalisierungsförderung 2023“ partizipieren zu können.
Dadurch erlangen wir an eine zeitgemäße Ausstattung und können in der Theorie somit den Segelsport modern präsentieren.
Am vergangenen Sonntag, den 07. Mai 2023 fand unsere Kräuterwanderung unter der Leitung unseres Clubmitglieds Claudia Hoffmann rund um unser Clubgelände statt. Nach einer geballten Ladung an Kräuterwissen, erwartete uns ein liebevoll zubereitetes Kräutermahl, dass wir uns dann gemeinsam haben schmecken lassen. Vielen Dank Claudia für die interessante und gelungene Veranstaltung.
Günter Loers wird wieder einen Segelkurs in Theorie und Praxis für „ Segelanfänger“ und einen Segelkurs „Sportboot Binnen“ für unsere Clubmitglieder durchführen. Die erste informative Zusammenkunft findet am 19.04.2023 um 18:00 Uhr in unserem Clubhause statt. Alle Clubmitglieder, die Interesse an der Segelausbildung haben, können sich an dem Abend bei Günter Loers anmelden. Er wird dann einen kurzen Überblick über die Ausbildung geben und die Trainingstermine bekannt geben.
Satzungstext alt
4) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
5) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige hohe Vergütungen begünstigt werden.
Satzungstext neu
4) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige hohe Vergütungen begünstigt werden.
5) Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26a EstG ausgeübt werden.
Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit trifft der geschäftsführende Vorstand.
Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung.
Die Haftung des Clubs oder seiner Organe für irgendwelche Schäden oder Unfälle gegenüber Mitgliedern oder Gästen ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Der Club bietet allen Mitgliedern eine im Beitrag enthaltene Versicherung über die Sporthilfe e.V. Der Club haftet nicht für Kleidungsstücke, Wertgegenstände oder Bargeld, die auf dem Vereinsgelände oder bei Veranstaltungen außerhalb des Vereinsgeländes abhandenkommen oder beschädigt werden. Das Bootsmaterial und sonstige Gerätschaften sind von jedem Mitglied selbst zu versichern.
Mitglieder oder Gäste, die Gegenstände des Clubvermögens vorsätzlich oder fahrlässig beschädigen, werden für den eingetretenen Schaden haftbar gemacht.
Der Club haftet für seine Organe gem. § 31 BGB
Die Haftung des Clubs oder seiner Organe für irgendwelche Schäden oder Unfälle gegenüber Mitgliedern oder Gästen ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Vorstand und sonstige Organe des Vereins haften dem Verein für einen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten entstandenen Schaden nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die Haftung gegenüber Mitgliedern des Vereins oder Dritten.
Der Club bietet allen Mitgliedern eine im Beitrag enthaltene Versicherung über die Sporthilfe e.V.. Der Club haftet nicht für Kleidungsstücke, Wertgegenstände oder Bargeld, die auf dem Vereinsgelände oder bei Veranstaltungen außerhalb des Vereinsgeländes abhandenkommen oder beschädigt werden. Das Bootsmaterial und sonstige Gerätschaften sind von jedem Mitglied selbst zu versichern.
Mitglieder oder Gäste, die Gegenstände des Clubvermögens vorsätzlich oder fahrlässig beschädigen, werden für den eingetretenen Schaden haftbar gemacht.
Der Club haftet für seine Organe gem. § 31 BGB
Sehr geehrte Vereinsmitglieder des YCH
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 03.03.2023 um 19.00 Uhr laden wir Sie hiermit recht herzlich ein.
Ort: 58452 Witten, Bergerstr. 25, Gastronomie im Saalbau, Restaurant Mondolino
Tagesordnung:
Satzungsgemäß gestellte Anträge können im Clubhaus, oder unter www.yachtclubharkortsee.de unter Anträge eingesehen werden. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin per E-Mail oder schriftlich an die Postfachadresse eingereicht werden. Es gilt der Poststempel.
Der Vorstand des Yacht-Club Harkortsee
Wir sind zuversichtlich und planen für 2022 wieder die beliebte Kindersegeln-Ferienfreizeit. Eine wunderbare Gelegenheit in den Sommerferien, insbesondere für „Neulinge“, den Segelsport kennenzulernen.
Vom 27.06. bis 01.07.2022, von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.
Kosten für Mitglieder 120,-€ und für Nichtmitglieder 160,-€. Im Preis ist die Betreuung und Verpflegung bereits enthalten.
Segeln, Paddeln, Kanufahren, Surfen – und halt auch mal umkippen. Die erste Ferienwoche bietet für Kinder und Jugendliche spannenden Spaß am Wasser.
Erfahrene Trainer zeigen ihnen die ersten Schritte vom idyllisch gelegenen Hafen am Harkortsee auf ein Segelboot. Christel Kipping, Vorsitzende des Yachtclub: „Viele Kinder kommen nach dem ersten Schnuppern wieder – und auch manche Eltern lassen sich vom Wassersport anstecken- und werden Clubmitglieder.“ Das ist am Harkortsee ganz einfach: Der Club hat vereinseigene Boote, die von jedem Mitglied mit Bootsführerschein gesegelt werden können. Das sind schnittige Katamarane, anfängerfreundliche Valken und EFSIX-Boote sowie sportliche Optis, Laser oder unseren neuen Open Skiff (https://www.dsv.org/jugend/bootsklassen/open-skiff/)
„Segeln ist nicht teuer und hat keinen Anspruch auf Exklusivität. Es ist einfach ein wunderschöner Sport für Alle“, sagt C. Kipping.
Der Yachtclub engagiert sich für den Nachwuchs und bietet neben der jährlichen Segelfreizeit auch übers Jahr Schnuppersegeln und regelmäßige Trainingstermine für Kinder an.
WICHTIG: Anmeldungen bitte ausgefüllt und unterschrieben, am besten per Mail (als Photo/Scan), direkt an oder
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Mündliche Absprachen/Zusagen haben keine Gültigkeit.
Hallo zusammen, am 24.03.2022 um 18:30 Uhr wird Günter Loers im Vereinsheim einen Info-Abend zu Erlangung der Wettfahrtleiter Lizenz und die Info über den Sportsegelschein“SPOSS“ vom DSV, oder auch die Möglichkeiten über den Amtlichen Führerschein SBF Binnen und Motor abhalten.
Die Mitglieder , die Interesse haben, können sich an dem Abend anmelden.
Während bei uns eher graue Wolken und leichter Nieselregen die Aussicht für die nächsten Tage sind, startet Dirk Bleiker vom Yachtclub Harkortsee, gemeinsam mit Fabian Syring vom Lübecker Yachtclub beim renommierten „St. Barth Cata Cup“ in der Karibik.
Vom 17. bis 21. November messen sie sich mit Olympia-Startern, Weltmeistern und Teilnehmern des Amerika`s Cup auf St. Barth. „Das Event ist wie der Ironman auf Hawaii, also das Highlight für die besten Segler weltweit“, sagt der Harkortsee-Wassersportler.
Darüber gab es auch einen schönen Bericht in der Westfalenpost, den sie sich hier ansehen können ->> 2021-11-10_Westfalenpost_Hagen-Sued_-_10-11-2021_print
Mehr Infos und live Berichte auf es auf der Website des Events, unter ->>https://stbarthcatacup.com/en/
oder auch auf Facebook ->> https://www.facebook.com/stbarthcatacup
Hagen. Erste Erfahrungen mit Segeln, Stand up Paddling und Kanufahren konnten 17 Kinder in den Sommerferien mit großer Begeisterung am Hagener Harkortsee sammeln. Teams der ambulanten Erziehungshilfe der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (Soziale Gruppenarbeit in der Krambergstraße, Tagesgruppe in der Wilhelm-Busch-Schule sowie Jugendhilfe an Schule am Standort Geweke Grundschule) haben im Rahmen ihrer Ferienaktionen zwei Tage am Harkortsee verbracht. Möglich war dies dank einer Kooperation mit dem Yachtclub Harkortsee sowie dem Verein Sport-statt-Gewalt.
„Wir wurden sehr herzlich von engagierten ehrenamtlichen Yachtclubmitgliedern empfangen, zuerst über das Gelände geführt und dann mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen in die Knotenkunde eingeführt“, erinnert sich Britta Schlink von der Ev. Jugendhilfe. Danach ging es dann in kleinen Gruppen, ausgestattet mit Schwimmwesten, auf die Segelboote – begleitet von erfahrenen Seglern. Beim gemeinsamen Grillen konnten danach alle entspannen und Kraft tanken für den nächsten Segeltörn.
Ausgestattet mit Neoprenanzügen und Wasserschuhen konnten die Kin-der am zweiten Tag Erfahrungen im Stand up Paddling und beim Kanufahren sammeln. „Die zwei Tage waren für alle eine wunderschöne, spaßige und bereichernde Erfahrung. Wir sind sehr froh über die Kooperation mit dem Verein Sport-statt-Gewalt und dem Yachtclub Harkortsee“, bedankt sich Britta Schlink insbesondere auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern an diesen beiden Ferientagen.
(Pressemitteilung der Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH)
Am 23.Juli 2019 verstarb unser Segelkamerad und Ehrenmitglied
Wilfried Kattelman
im Alter von 87 Jahren.
Über 50 Jahre war der Verstorbene Mitglied im Yacht – Club Harkortsee und hat in dieser Zeit maßgeblich dazu beigetragen, den Segelsport für Jedermann in unserer Region populär zu machen.
In seiner Aufgabe als langjähriges Vorstandsmitglied und auch als Segellehrer hat Wilfried Kattelmann wesentlich die Geschicke des Yacht – Club Harkortsee bis heute mitgestaltet und selbst im hohen Alter zeigte er als Ehrenrat bis zu seinem Tode Verantwortung für den Club.
Bei allen Clubmitgliedern war Wilfried Kattelmann gleichermaßen beliebt und als verlässlicher, kompetenter Ratgeber hoch geschätzt.
Wir gedenken seiner in Trauer und Dankbarkeit.
Vorstand und Mitglieder des Yacht – Club Harkortsee
Hagen, im August 2019
Segeln mit Gästen
Tag der offenen Tür für die ganze Familie.
An beiden Tagen ist bestens
für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Clubgelände des Yachtclub Harkortsee
am Harkortsee,
58089 Hagen,
Baukey 1-5
3 Wettfahrten – 5 prestigeträchtige Titel: 1. Ardey-Meisterschaft 2019
Werde mit drei Wettfahrten (Yardstick) Ardeymeister, Harkortseemeister, Dortmunder Stadtmeister, Herdecker Stadtmeister und Hagener Stadtmeister
Einladung an alle Segler aus dem Raum Dortmund, Hagen, Herdecke, Wetter, Witten
Im Jahr 2019 plant der SHR (Segelverein Herdecke Ruhr) zum ersten Mal , in Verbindung mit dem Yachtclub Phönixsee Dortmund und dem Yacht Club Harkortsee -Hagen eine gemeinsame Regattaserie auszutragen. Der Sieger aus dieser Serie wird zum „Ardeymeister“ gekürt. Zudem winken die Titel Harkortseemeister (Sieger der Regatten auf dem Harkortsee) und der Titel aus der jeweiligen Stadtmeisterschaft.
In den vergangenen zwei Jahren haben der SHR und der YCH erfolgreich ihre Wettfahrten zur Harkortsee-Meisterschaft ausgetragen und ihren Seemeister gekürt.
Im Rahmen der Dortmunder Stadtmeisterschaft 2018 entstanden mit den Teilnehmern des SHR die ersten Ideen zu einer gemeinsamen Regattaserie, um weitere Segelinteressierte zu gewinnen, die Popularität des Segelsports zu steigern, mehr Teilnehmer anzusprechen und das Regattasegeln zu fördern.
Die beiden Vereine werden in diesem Jahr am Harkortsee sowohl eine Herdecker Stadtmeisterschaft als auch eine Hagener Stadtmeisterschaft ausrichten.
Mit der Dortmunder Stadtmeisterschaft des YCP soll der erfolgreichste Teilnehmer aller drei Regatten zum „Ardeymeister“ gekürt werden.
Alle Wettfahrten werden nach yardstick ausgetragen.
Die Stadtmeisterschaften werden an folgenden Terminen ausgetragen:
05. Mai |
Herdecker Stadtmeisterschaft am SHR, Harkortsee. Anmeldung: http://www.raceoffice.org/event.php?eid=8309476135c55c0c7221d3 |
19. Mai |
Hagener Stadtmeisterschaft am YCH, Harkortsee. Anmeldung (wird nachgereicht) |
06. Juli |
Dortmunder Stadtmeisterschaft am YCP, Phoenixsee und Ehrung des „Ardeymeisters“. Anmeldung: Regatten – Stadtmeisterschaft 2019 |
Wer sich angesprochen fühlt, Lust, Zeit und Interesse hat, an den Regatten teilzunehmen, kann sich gerne bei Marko Schäfer melden, ">
oder 0160-94808221.
Am 16.06.+17.06.2018 findet bei uns ein Sommerfest statt. Eine wunderbare Gelegenheit auch für Gäste, unseren Sport und unseren Verein kennenzulernen. Spiel, Spaß, Unterhaltung und Genießen … – Einfach mal vorbeischauen!
Wir starten am Samstag, den 16.6. um 11.00 Uhr mit einem deftigen Fassbieranstich und Blasmusik unser diesjähriges Sommerfest. Es gibt Freibier, so lange es das Fass hergibt.
Jede Menge frische Bilder der F18 Regatta 2018 bei uns am Harkortsee sind bereits online -> hier
Kleiner Vorgeschmack:
Am kommenden Wochenende, den 5. – 6. Mai, findet als ein Jahres – Highlight bei uns eine internationale „ Formula 18“ – Ranglisten Regatta statt. Die Starts sind an beiden Tagen jeweils um 11.00 Uhr geplant.
Die Boote der „ Formula 18 “ sind schnelle Katamarane, die für spannende und spektakuläre Segelmanöver auf unserem See sorgen. Die „ F18“ –Klasse nimmt international an den Weltmeisterschaften teil. Auch zwei „F18 “ aus unserem YCH sind gemeldet. Und gerade deshalb ist es für unsere teilnehmenden Segelkameraden wichtig, dass unsere Mitglieder und Freunde als Zuschauer unsere Akteure kräftig anfeuern.
Aus diesem Grund sollte diese hochkarätige Regatta eine „Pflichtveranstaltung“ für jedes YCH- Mitglied sein, zumal auch der PR-Effekt dieser Regatta für unser gemeinsames Revier- auch überregional -von großer Bedeutung sein wird.
Selbstverständlich gilt diese Einladung auch für unsere „ Seenachbarn“.
Wir würden uns sehr freuen, euch beim YCH zu einer außergewöhnlichen Wassersportveranstaltung begrüßen zu dürfen.
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Dann bis Samstag !!
Euer Sportwart Volker Herbst
Liebe Mitlgieder und Segelsportfreunde,
am 8.4. um 10:00 öffnet das Regattabüro seine Pforten um Eure Meldungen für den ersten Lauf des C-Cup entgegenzunehmen.
Wir würden uns über eine starke Beteiligung sehr freuen.
Auch für 2018, ist die beliebte Kindersegeln-Ferienfreizeit bereits geplant. Eine wunderbare Gelegenheit in den Sommerferien, insbesondere für „Neulinge“, den Segelsport kennenzulernen.
Vom 16. 07. bis 20. 07. 2018, von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.
Kosten für Mitglieder 100,-€ und für Nichtmitglieder 140,-€. Im Preis ist die Betreuung und Verpflegung bereits enthalten.
Segeln, Paddeln, Kanufahren, Surfen – und halt auch mal umkippen. Die erste Ferienwoche bietet für Kinder und Jugendliche spannenden Spaß am Wasser.
Erfahrene Trainer zeigen ihnen die ersten Schritte vom idyllisch gelegenen Hafen am Harkortsee auf ein Segelboot. Christel Kipping, Vorsitzende des Yachtclub: „Viele Kinder kommen nach dem ersten Schnuppern wieder – und auch manche Eltern lassen sich vom Wassersport anstecken- und werden Clubmitglieder.“ Das ist am Harkortsee ganz einfach: Der Club hat vereinseigene Boote, die von jedem Mitglied mit Bootsführerschein gesegelt werden können. Das sind schnittige Katamarane, anfängerfreundliche Valken und EFSIX-Boote sowie sportliche Jollen wie Laser, 420er oder 470er .
„Segeln ist nicht teuer und hat keinen Anspruch auf Exklusivität. Es ist einfach ein wunderschöner Sport für Alle“, sagt C. Kipping.
Der Yachtclub engagiert sich für den Nachwuchs und bietet neben der jährlichen Segelfreizeit auch übers Jahr Schnuppersegeln und regelmäßige Trainingstermine für Kinder an.
Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Download.
oder einen Infoflyer, zum ausdrucken und weitersagen.