sponsoring.mark-e.de/voting/herbst-2023/feuerschale/support/
Feuerschale - Eins von vielen gemeinnützigen Projekten Mark-E Sponsoring
Zur Förderung des Miteinanders/Zusammenhalts der Kinder und Jugendlichen in unserem Club, wünschen wir uns einen Platz mit Feuerschale im Au
Irgendwann hat auch die schönste Saison ein Ende. Eine Saison ohne großen Einschränkungen und Hürden…. Einfach nur gemeinsam Segeln. Jetzt Mitte November müssen alle Boote aus dem Harkortsee sein, daher wurde der herrliche Sonntag von vielen Eignern genutzt, um ihre Boote zu kranen. Aber wir wären nicht der Yachtclub Harkortsee e.V., wenn nicht schon die nächsten Projekte für die kommende Saison in Planung sind. Vorstellen möchte ich euch ua ein ganz Besonderes!!! Bereits in der Vergangenheit haben wir versucht GrenzenLos zu segeln und Menschen mit Behinderungen den Harkortsee näher gebracht. Unser neues Projekt ist die Anschaffung von Einmann-Kielbooten, sogenannten 2,4mR.
Ein Teil der Popularität ist auf die Eigenschaft zurückzuführen, dass das Boot perfekt für die Anpassung an behinderte Menschen ist. Für verschiedene Behinderungen ist es leicht umzubauen, es ist unsinkbar und erste Schläge sind sehr einfach zu segeln. Es stellt aber wegen der vielen Trimmmöglichkeiten hohe Anforderungen bei Regatten. „Easy to sail, but a challenge to race!“ fasst dies als Leitspruch prägnant zusammen. Weltweit ebenso wie in Deutschland sind etwa ein Drittel der Segler behindert (Para-Segler) und zwei Drittel nicht behindert. Das Regattasegeln im 2.4mR ist wohl die einzige Sportart weltweit, in der Menschen mit und ohne Behinderung gegeneinander segeln ohne Vergütung oder besondere Rechte. Inklusion wird hier auf dem Wasser gelebt. Federführend wird hierbei unser Vereinskollege Thilo und sein Team sein. Erste Schläge wurden am Sonntag bei bestem Wetter gemacht.
Achtung, heut bleibt der LIEBE SCHOLLI geschlossen, morgen, am Sonntag 15.Okt.haben wir noch einmal ggeöffnet , allerdings nur zwischen 13 und 17 Uhr. Wir halten ausserdem nach einem sonnigen Sonntag im November Ausschau, für einen richtigen Abschluß ❤denn das muss sein !🤩Wir freuen uns wie immer auf euch und nicht vergessen habt Sonne im ❤️ Herzen🌼cu
Bevor die großen Baumaßnahmen auf dem Clubgelände starten, haben in den letzten Wochen die Mitglieder nochmal richtig den Baukey während der „Freiwilligen Pflichtstunden“ - bzw. bei vielen weit darüberhinaus - gepflegt. Gemeinsam war man in den Rabatten, hat die Stege erneuert, ein elektrisches Schranken-System installiert und und und… Alles was es noch neben dem eigentlichen Vereinsleben zu tun gibt, wurde gemeinsam gewuppt. Jedes Mitglied so wie es die eigenen Fertig.- oder Fähigkeiten zulassen. Wieder mal hat es gezeigt, dass wir als YCH nicht nur in eine Richtung segeln können, sondern eben auch an Land eine tolle Mannschaft sind.
Was lange währt, wird endlich gut.
Bei mäßigem Wind konnte heute die Prüfung für den Sportsegelschein
abgenommen werden. Unsere vier Mitglieder (Anja, Serap, Thorsten und Özcan), die bis zum Schluss durchgehalten haben, haben nun die offizielle Berechtigung weiter zu üben, um mehr Sicherheit zu bekommen.
Die Kommandos Wende, Boje über Bord, An.- und Ablegen, Q- Wende und Halse hatten alle perfekt absolviert.
Vielen Dank an den Vereinskollegen Günther, der mit viel Geduld und Wissen unseren Mitgliedern kostenlos diesen Kurs anbietet.
Am Harkortsee hat am frühen Nachmittag ein Mann für Aufregung gesorgt. Der 30- bis 40-Jährige war am Yachtclub ins Wasser gesprungen, geriet dann aber im Wasser in Not. Feuerwehr und Rettungswagen wurden verständigt. Während die unterwegs waren, gelang es Polizeibeamten, den Mann mit Hilfe eines Bootes des Yachtclubs und mit einem Rettungsring aus dem Wasser zu ziehen. Der Mann war offenbar psychisch verwirrt und nicht wirklich ansprechbar. Er wird jetzt mit starken Unterkühlungen im Krankenhaus behandelt.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit an dem Förderprogramm der REACT- EU - der europäischen Union zur „Digitaliesierung 2023 für gemeinnützige Sportorganisationen in NRW“ partizipieren zu können.
Dadurch erlangen wir eine zeitgemäße Ausstattung und können den theoretischen Unterricht bei Schulungen und beim Jugendtraining somit den Segelsport modern präsentieren.
Immer beliebter wird das Jugendzusatz - Training am Samstag, welches alle zwei Wochen stattfindet. In Kooperation mit der „Segelgemeinschaft Yachtschule Harkortsee e. V. waren heute drei Laser, drei Opti und zwei O’pen Skiff bei besten Windverhältnissen auf dem Wasser.
Geübt wurde der Regattastart und die Regatta an sich.
Mit viel Charme haben wir das Sommerfest in diesem Jahr zelebriert. Zahlreiche Mitglieder und Freunde verbrachten wiedermal einen geselligen Tag auf und am Harkortsee. Die Wettfahrt der Jollen und Laser verlangte selbst dem erfahrensten Segler alles ab… denn auch ohne Wind musste der Up and Down Kurs zweimal gefahren werden. Clevere Segler hatten sich einen Apfel geviertelt… aber so hat jeder seine Tricks. Das Gästesegeln war über den Tag verteilt sehr gut frequentiert. An Land konnte man sich an Feuer spucken oder über Scherben laufen üben. Wer einmal zu Gast bei uns am YCH war, kennt die kulinarischen Köstlichkeiten, die die Mitglieder spenden. Sowohl das Kuchenbüfett, als auch das sommerliche Barbecue mit ua Salaten, Currywurst, Pommes und Burger ließen die Anwesenden entzücken. Dies alles hätte schon gereicht für ein tolles Fest. A B E R…. dann folgte am Abend noch ein mega Highlight. Die Band „der kleine dicke Junge“ , die am Vorabend noch unsere Aussengastronomie am „Lieber Scholli“ gerockt hatten, spielten auch für uns nochmal auf. Fulminant!
Bei unbeständigem Wetter fand heute auf Einladung der Yachtschule.Ruhr das erste gemeinsame Laser-Training der Harkortseevereine statt. Mit dem Yachtclub Harkortsee e. V., der Segelgemeinschaft Yachtschule Harkortsee e. V. und dem Segelverein Herdecke-Ruhr e. V. hat sich eine Trainingsgemeinschaft gegründet, die gemeinschaftlich den Anspruch von Spaß, Leistung und Gemeinschaft definiert.
Es zeigt sich immer wieder: „Segeln verbindet!“
Beste Aussichten für das kommende Wochenende! Kommt und relaxt bei uns vorab am Yacht Club beim Lieben Scholli, bevor ihr dann zu einer der zahlreichen Veranstaltungen auf dem gesamten Stadtgebiet weiter zieht.
Mittlerweile wird der Mittwoch von zahlreichen Mitgliedern fest eingeplant, um gemeinsam am Baukey zu segeln. Heute waren es neun Boote, besetzt mit alten Seebären, Segelauffrischern, Neuseglern und Gästen. Die unterschiedlichen Winde wurden genutzt, um zu kreuzen, zu wenden oder auch ganz wagemutig eine Halse zu fahren. Anschließend wurde noch bei einer köstlichen Suppe und Kaltgetränken auf der Terrasse am Vereinsheim geklönt.
In einem starken Feld von 54 teilnehmenden Booten konnten sich die
Mannschaften des YCH beim Sparda Cup 2023 auf dem Halterner Stausee
folgende Platzierungen sichern:
Toto mit Emily auf Hobiecat 17 mit Platz 21 im Gesamtergebnis und Platz
1 in der Katamaranwertung
Christian Hannich mit seinem Debüt auf Laser belegte den hervorragenden
18. Platz
Lukas und Thilo konnten auf ihrer Efsix "Red Devil" den zehnten Platz in
der Kielbootwertung erringen.
Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Organisation der
Veranstaltung sowie der Gastfreundschaft und hervorragenden Verpflegung
des austragenden Vereins
Segel-Club Prinzensteg e.V.
Auch für unsere Begleitmannschaft wurde gesorgt, so dass vom Motorboot
aus tolle Aufnahmen der Veranstaltung gemacht werden konnten.
2024 kommen wir gerne wieder!
(Text M.Schünemann, Sportwart)
Havel Klassik 2023
Ein Bericht von Harry Naujoks und Peter Kaiser
Die Havel Klassik-Regatta des ASV in Spandau ist Treffpunkt für Liebhaber klassischer Yachten.
Und so sind wieder schöne klassische Boote vom 23. bis 25. Juni 2023 in der Scharfen Lanke zusammengekommen.
Das Havel Klassik-Wochenende kündigte sich am Donnerstag und Freitag mit Dauerregen an. Schon beim Verladen bzw. Kranen konnten wir ein Zeitfenster von zwei Stunden ohne Regen nutzen, um „Lena“ gut zu verpacken und startklar zu machen.
Die Anreise am Freitag war alles andere als schön, viel Regen, Vollsperrung der Autobahn A2, ein Stau vor Berlin, aber die Vorfreude auf ein schönes Wochenende an der Unterhavel war groß, und da konnte uns nichts abschrecken.
Der Samstag, Tag der Regatta, begrüßte uns dann erfreulicherweise mit strahlender Sonne und warmer westlicher Brise.
Bei der Regatta am Samstag haben 66 Schiffe teilgenommen. Wie so oft zur Havel Klassik in Berlin war das Wetter wieder mal durch ein Hochdruckgebiet dominiert. Später dann schwacher Wind aus Nord-West mit einigen klitzekleinen aber schönen Böen bis 4Bf – naja … vielleicht. Das Feld kam dann immer ganz kurz schick in Bewegung, um dann wieder zu verharren oder zumindest slow weiterzugleiten. Dann wurde von der Regattaleitung eine Bahnverkürzung festgelegt, mit Wendemarke vor der Sacrower Lanke.
Alle Strategien verlaufen im Sand, wenn der Windnicht mitspielt, dazu kommen auch noch einige Fehler, die man bei einer Langstreckenregatta nicht mehr korrigieren kann!
Kein schlechter Start, dann sehr stark aufgeholt, bis in die Spitzengruppe, danach wieder abgefallen, und wieder sehr stark aufgeholt, und in ein „Windloch“ gefahren. Das wars …
Unter herrlichen Grilldüften und Klängen der Laune bringenden Liveband genossen alle den sonnigen Nachmittag und Abend und ein gelungener Tag neigte sich dem Ende…
Ein herrliches Wochenende.
Auf bald in 2024
mit Lena und Crew.
Obwohl für heute die Wetterprognose nicht wirklich einladend war, waren wieder wieder zahlreiche Mitglieder zum Arbeitsdienst anwesend. Man munkelt, dass die meisten Helfer*innen auf Grund der hervorragende Verpflegung von unserer Sozialwartin Anke kommen.
Mit Beginn der ersten Ferienwoche startet auch unsere traditionelle Kinder und Jugendsegelfreizeit mit über zwanzig Teilnehmern. Die Kids im Alter zwischen sechs bis vierzehn Jahren werden in dieser Woche den Segelsport näher kennenlernen. Da heute der Wind mäßig war, waren vorrangig die Geübten in den Jolen und den O‘ pen Skiff auf dem See.