(Bericht von Frida alias Ella Propeller )
Inclusion auf der Sommerregatta des Yachtclub Harkortsee .
Als erfahrener Seehund und Vorpfoterin hab ich mir an diesem Wochenende mal zwei Inklusions Gäste auf ein größeres Schiff mitgenommen.
Und wir sind die Regatta mit der vereinseigenen Poly Falk Xtension gestartet. Meine Crew war hoch motiviert und das Training der letzten Monate zeigte vollen Erfolg. Auf den Henker am Lenker musste ich noch ein bisschen achtgeben,
Aber Vormann Peter wusste genau, worum es geht :
Mir als Kapitänin regelmäßig frische Getränke reichen und ansonsten den Rücken kraulen 🙂
Und natürlich nebenbei auch an den entsprechenden Strippen ziehen, damit das Schiff gut läuft.
Das macht der alte Seebär aber locker mit links 😉 Klar musste ich als Kommandantin auch immer mal wieder schauen, was die Konkurrenz so macht, aber bei den Witterungsbedingungen war dies keine große Herausforderung. Nach der harten Arbeit an Deck bekam meine Mannschaft natürlich was leckeres vom Grill zwischen die Zähne, und es wurde noch lange, geklönt und gequatscht bis es dann Zeit wurde, in Richtung Koje zu verschwinden.
Noch schnell ein Gruppenfoto in den neuen Team T-Shirts für die Presse und dann ging es aber schnell in die Kajüten.
Sonntag sollte es ja pünktlich weitergehen.
Irgendeiner hatte aber am Sonntag dann vergessen, den Gulden in den Windautomaten zu werfen, so dass wir direkt zur Siegerehrung übergegangen sind.
Auch Uli unser Wettfahrtleiter hat den Wunsch der Fotografen entsprochen und ist gemeinsam mit unseren Seebären vor der Kamera entschieden. Wieder einmal ein tolles Wochenende am Yachtclub Harkordsee.
Meine Mannschaft nehme ich auch gerne wieder mit.
Neue Pläne sind bereits geschmiedet
Lasst euch überraschen.
Eure Ella Propeller
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
(Text und Bild: Sportwartin Regina)YCH Sommerregatta 2025 (14./15. Juni 2025)
Am kommenden Wochenende steht unsere nächste Clubregatta an. Die Regatta trägt nun den Namen YCH Sommerregatta 2025 und ist eine der Regatten, die zur Vereinsmeisterschaft dazuzählt. Der Titel „Vereinsmeister“ in den Klassen Dickschiff, Jolle und auch Jugend wird an denjenigen/diejenigen Segler vergeben, der/die über das Jahr verteilt die beste Leistung erbracht hat/haben. Dazu zählen in diesem Jahr alle Wettfahrten der Hagener Stadtmeisterschaft (24. Mai), der YCH Sommerregatta 2025 (14./15. Juni), des Calvados Cup (7. September) und der
Herbstregatta (unter der Schirmherrschaft von Christel Kipping) (4./5. Oktober).
Die Sommerregatta ist eine öffentliche Regatta und wir würden uns wieder über ein großes Starterfeld freuen, die Einladung darf somit gerne geteilt werden.
Es werden auch noch Helfer und Salat- bzw. Kuchenspenden benötigt. Solltet ihr Zeit haben hier etwas beizutragen, natürlich auch im Rahmen der Arbeitsstunden.
Save The Date!!!:
Weitere Regattatermine
Spaßregatta (5. Juli)
Calvados Cup (7. September)
Herbstregatta (4./5. Oktober)
(Text u. Bilder: Thilo) Erfolg für den Yachtclub Harkortsee bei der Ranglisten Regatta am Edersee!!!
In der 2.4mR Rennyacht Klasse startete zum ersten Mal ein Mitglied des Yachtclub Harkortsee bei der Ranglistenregatta am Edersee. In zwei von acht Wertungsläufen konnte der gebürtige Bochumer
Thilo Engelke bei seinem Debüt in dieser Leistungsklasse gleich zweimal auf dem zweiten Platz ins Ziel einlaufen.
Dramatisch wurde es dann bei den Vorbereitungen zum neunten Wertungslauf.
Es hatte sich eine Gewitterzelle gebildet, die mit Sturm, Hagel und Regenschauer den Edersee über zog, worauf hin die Leitung die letzte Wettfahrt absagte.
Dramatisch wurde es dann, als zwei Surfer vermisst gemeldet wurden.
Einige Teilnehmer der Wettfahrt boten sofort ihre Hilfe an und Beteiligten sich an der Such- und Rettungsaktion von DLRG , Feuerwehr und THW.
Glücklicherweise kamen alle mit dem Schrecken davon.
Die erfolgreiche Teilnahme des Seglers vom Yachtclub Harkordsee lässt hoffen, dass am Ende des Jahres die Ranglistenpunktzahl ausreicht, um an der Weltmeisterschaft in den Niederlanden im kommenden Jahr teilnehmen zu können.
Im Rahmen der zahlreichen sozialen Projekte unterstützt der YCH auch gerne stets den kulturellen Austausch in Hagen.
Die Städtepartnerschaft zwischen Hagen und Montluçon jährt sich in diesem Jahr zum 60-jährigen Jubiläum. Diesbezüglich gab es eine Ausstellung vom 27. April bis zum 25.Mai 2025 im Osthaus Museum Hagen sowie in der Galerie des Hagenring gestaltet von Künstlerinnen und Künstler aus Montluçon. Die Ausstellung trug den Namen - Zu Besuch — En Visite 2.0 - Schon mehrfach durften wir Gäste aus der Partnerstadt am Harkortsee begrüßen. Am Freitag konnten wir dazu betragen, dass das Fest der Freundschaft der beiden Städte einen geselligen und harmonischen Rahmen am See bekam.
Welch eine Werbung für den heimischen Segelsport! Generationsübergreifend und mit Beteiligung der Inklusionsboote 2.4mR fanden heute der 2. Lauf der Hartkortseemeisterschaft 2025 und die Hagener Stadtmeisterschaft 2025 am YCH statt. Das breite Teilnehmerfeld, gemixt vom SHR und YCH unter Beteiligung der Jugend von beiden Vereinen, wurde in verschiedene Bootsklassen geteilt. Jeweils in einem Up and Down Kurs, bei einem Wind aus ca. 175 Grad aus südwestlicher Richtung und einer Stärke zwischen 5-11 m/s, wurde allen einiges abverlangt. Es gab drei Läufe mit jeweils zwei Runden. Die Luvtonne musste an Steuerbord umsegelt werden. Die Leetonne war als Tor angelegt und konnte beidseitig passiert werden. Dankenswerterweise hatten einige Mitglieder Salate und Kuchen gespendet, sodass sich alle während der Pause zwischen dem zweiten und dritten Lauf bestmöglich stärken konnten. An dieser Stelle auch hier nochmals der Dank an die helfenden Hände an Land. Im Rahmen der Siegerehrung konnte sich der YCH beim anwesenden Bezirksbürgermeister Dieter Kohaupt für die jahrelange exzellente Zusammenarbeit und sein Engagement bedanken. Ebenso geht unser Dank an die DLRG Wetter, die ganz spontan zur Absicherung der Regatta vor Ort waren. Der Wanderpokal der Harkortseemeisterschaft für die Dickschiffe bleibt beim YCH und der Wanderpokal für die Jollen ging an den SHR. Die ersten drei Boote der einzelnen Bootsklassen erhielten Pokale für ihre Segelleistung. Hier nochmal herzlichen Glückwunsch.
Mit insgesamt fünf Booten nahmen die Mitglieder des YCH am vergangenen Wochenende an einer Ranglisten-Regatta, welche der SHR ausrichtete, teil. Sieger war gefühlt jeder, denn auch wenn man nicht unter den ersten drei Platzierungen durch das Ziel segelte, so hatte am Ende des Tages zumindest jeder einen tollen Preis bei der gut ausgestatteten Tombola gewonnen. Am kommenden Samstag findet der 2. Teil der Harkortsee-Meisterschaft statt. Diesmal ist der YCH Ausrichter.
(Text: Iris Feddermann)
Liebe Mitglieder und Freunde des YCH!
Die Mark E unterstützt Hagener Vereine und wir haben uns beworben. Einsetzen würden wir das Geld für ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz und zur Erneuerung der Bouleanlage.
Bis zum 10.6 könnt ihre eure Stimme abgeben.
Dieses Projekt darf gerne auf allen Kanälen geteilt werden… an alle Mitglieder, an Familie, Freunde…jede Stimme zählt…
Zur Teilnahme muss man einen Code in der Mark E App generieren. (Eine Anleitung findet man auch auf der Homepage.)
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Refit: Boule & Spiel – Gemeinsam neu Gestalten - Mark-E Sponsoring sponsoring.mark-e.de/project/refit-boule-spiel-gemeinsam-neu-gestalten/voting/fruehling-2025/
Der Vorstand
Refit: Boule & Spiel – Gemeinsam neu Gestalten - Eines von vielen gemeinnützigen Projekten
Unser Projekt "Refit – Boule & Spiel" zielt darauf ab, die Bouleanlage und den Spielplatz umfassend zu erneuern und zu verschönern. Durc
(Text: Thilo Engelke) Großes Kino bei der Herdecker Stadtmeisterschaft im Segeln!
Ausgetragen durch den SHR am idyllischen Ruhrviadukt auf dem Harkortsee.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Skipper um 11.00 Uhr zur Steuermannbesprechung beim SHR.
Nach freundlichem Empfang durch die Mitglieder und dem Regattaleiter vom SHR, wurde kurz der Ablauf und die Regattabahnen besprochen.
Danach ging es für die Mannschaften vom YCH zurück zum Club, um die Boote startklar zu machen.
Um 13:00 Uhr war der erste Start.
In diesem Lauf bei wechselnden Winden hatten die kleinen Boote ihren großen Tag. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei Peter Kaiser, der trotz seiner Einschränkungen im ersten Lauf Platz eins in seiner Vermessungs- Klasse belegte.
Im zweiten Lauf mischte sich das Feld neu. Drehende Winde und einige Flautenlöcher, die zum parken einluden, verlangten den Seglern sehr viel taktisches Geschick und ein Bisschen Glück ab.
Doch was war mit Harry Naujoks
Geschehen?
Harry, der sonst immer Anwärter auf einen der ersten Plätze war, viel von Minute zu Minute immer weiter zurück, sodass er dann im letzten Lauf als vorletzter über die Linie kam.
Was war nur los?
Wassereinbruch!!!
Und schon eine beträchtliche Menge Wasser hatte sich im Rumpf des Bootes angesammelt.
Doch Harry und sein Vorschoter Thomas konnten durch ihre jahrelange Erfahrung schnell Gegenmaßnahmen ergreifen
und das historische Schiff heile in den heimischen Hafen steuern.
Dort kommt Harry mit Hilfe einer starken Pumpe das Boot wieder trocken legen.
In der Gesamtwertung war aufgrund der Wassermenge im Bauch. natürlich kein Platz unter den Ersten mehr möglich.
In der Loken-Klasse konnten sich unsere Newkommer
Regina und Thorsten auf Platz 1 und Platz 2 im Endergebnis behaupten.
In der Inclusions-Klasse 2.m R.
oder auch Minicupper genannt,
belegte Peter Kaiser im Endergebnis einen hervorragenden zweiten Platz, während
Thilo Engelke vorletzter wurde.
In der Dick Schiffe Klasse segelten Peter Buchholz und seine Frau Petra auf den ersten Platz.
Alles in allem kann man sagen, dass sich die Mannschaften des Yachtclub Harkortsee bei dieser Regatta als Ernst zunehmende Konkurrenz gezeigt haben, was die Ergebnisliste bestätigt.
Wir bedanken uns noch einmal beim austragen Verein des SHR für die gute Organisation, die tolle Gastfreundschaft mit Speis und Trank nach der Wettfahrt.
Der Hinweis geht nicht nur an unsere Partypeople im Club! Wir, als YCH, sind als Verein Mitglied im Stadtsportbund Hagen. Ab sofort könnt ihr Eintrittskarten über Petra Buchholz oder mich (Nicole Völkel ) ordern, denn so bekommt der Club 5,— vom Ticketpreis rückvergütet.
Während sich die meisten über die Osterfeiertage genüsslich zurückgelehnt haben, nutzten einige Mitglieder die Chance und nahmen mit unseren 2.4mR
am Ostertraining auf dem Halterner See zur Vorbereitung für die kommende Rangliste teil. Bei einer guten Qualifizierung in der Rangliste könnte eine Teilnahme an der WM 2026 in Sneek möglich sein. Danke an Thilo für Möglichkeit zum Mitsegeln durch die eindrucksvollen Bilder.
Mit einem Novum am Harkortsee sind wir heute in die neue Saison gestartet. Die -Early Bird Regatta - ist die erste barrierefreie
„Inklusions Regatta“, die wir ua. mit unseren 2.4mR- Booten ausgerichtet haben. (Original Nachbauten des Admiralscup). Per Definition gilt das Regattasegeln im 2.4mR als die einzige Sportart weltweit, in der Menschen mit und ohne Behinderung gegeneinander antreten. Und es hat richtig Spaß gemacht! Bei bestem Segelwetter, einer schwachen Brise mit kaltem Ostwind, wurden drei Läufe mit je zwei Runden im Up and Down Kurs gesegelt.
Die Luvtonne musste an der Steuerbordseite und die Leetonne an der Backbordseite passiert werden. Die Yardstickregatta wurde klassifiziert in vier Jollen und vier Dickschiffe.
Neben unseren Mitgliedern durften wir vom Nachbarverein der Segelschule ein Gästeboot begrüßen. Die Crew hat mit Bravour ihre erste Regatta gesegelt. Nach dem zweiten Lauf wurde bei leckerem Grillgut und Salaten gefachsimpelt und das neu erworbene Wissen im dritten Lauf bestmöglich umgesetzt. Im Anschluss wurden die Plätze eins bis drei jeder Klasse mit Medaillen und Geschenken von der Regattaleitung geehrt. Ganz besonders möchten wir natürlich unser Mitglied Peter auch hier nochmal beglückwünschen, der trotz seines Handicaps, auf zweiten Platz bei den Jollen segelte. Das diese Chance überhaupt besteht, verdanken wir unserem Mitglied Thilo, der die Inklusion auf dem Wasser möglich macht. Eine herrliche erste Regatta ist absolviert und macht Lust auf die Saison 2025 mit einigen Neuheiten und vielen traditionsreichen Events.
Bericht von Christian und Thilo zur Ranglistenregatta am Baldeneysee!
Bereits am Freitag sind Christian und Thilo mit den beiden Ilka 7 zum Baldeneysee angereist. Da 45 Boote erwartet wurden, war es klug so früh anzureisen,
denn der austragende Verein ist etwas tricky zu erreichen und auch
die Platzverhältnisse sind relativ spartanisch.
Bild 1 Christian und Thilo bauen in Ruhe die Boote auf.
Bild 2
Immer unter der aufmerksamen Kontrolle von unserem Seehund
Frida 🙂
Bei mäßigen bis frischen Südost
Konnten die ersten Proberunden am Freitag absolviert werden.
Schnell wurde festgestellt, dass der Baldeneysee ähnlich böige und drehende Winde bereithält, wie das Heimatrevier der Harkortsee.
Christian lobte die komfortable Breite, der heimatlichen Slip Anlage am Harkordsee,
denn die Slipanlage beim gastgebenden Verein war deutlich anspruchsvoller.
Am Samstag, vor dem ersten Start konnte man sehen, dass auch die zahlreich angereisten Profis Schwierigkeiten hatten, den Weg aus dem Hafen zu finden.
Bild 4
Kurze Beratung dann mit dem Seehund und dem alten Haudegen der Laser Klasse Thomas
und schon ging es los auf den Regattakurs.
Das die Konkurrenz im Winter nicht geschlafen hat, wurde schnell festgestellt.
Daher haben es beide vorgezogen, sich von den übrigen Teilnehmern erstmal den See und den Regatta-Parkour zeigen zu lassen, bevor sie die Handbremse lösten und richtig losgelegten.
Von Lauf zu Lauf konnten man sich im Regattafeld dann immer weiter nach vorne arbeiten, bis man im vierten Lauf sogar Anschluss ans Spitzenfeld bekam.
Abschließend waren sie sehr zufrieden mit den Wettfahrten. Am Abend bei leckerem Grillgut und toller Atmosphäre im Clubhaus konnten beide noch einige Tipps von den erfahrenen Ilka Seglern bekommen.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung … so das Fazit! Man verabredetet sich auch direkt für weitere Regatten und Besuche am Baukey. Wie schnell dies tatsächlich passierte, konnte man dann am vergangenen Wochenende bei einem spontanen Training sehen.
Ehre, wem Ehre gebührt! Wir wünschen unserem Mitglied Leni weiterhin viel Elan.
Die Flaggen hissen und Leinen los … heißt es endlich am 05.April zur ersten Regatta der Saison 2025. Bist du schon registriert? Auch wenn du nur „Vorschoter“ sein möchtest, melde dich bei Regina unserer neuen Sportwartin. Morgen startet ebenfalls das beliebte Jugendtraining. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, kommt vorbei und sprecht uns an!
Unsere erste Regatta dieses Jahr seht vor der Tür! Am 5. April findet die Early Bird Regatta am YCH statt!
Anmeldungen zur Regatta sind über Manage2Sail möglich!
www.manage2sail.com/e/YCHEARLYBIRD/
Du suchst noch dein Sommergetränk? Dann komm zum Lieber Scholli und du wirst nicht nur in dieser Sache fündig.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Am morgigen Samstag, 15.03.2025, ab 10 Uhr ist Arbeitsdienst. Des Weiteren ist der erste
Krantermin. Wer sein Boot dann kranen möchte, setzt sich bitte mit dem Stegwart Wolfgang Völkel umgehend in Verbindung. Aus organisatorischen Gründen kann das Vereinsheim nicht genutzt werden, daher findet auch nur eine eingeschränkte Verpflegung statt.